OK-Gütesiegel
Neuer Auftritt für das OK-Gütesiegel
Die Marke OK-Gütesiegel zeichnet Präservative aus, welche eine hohe Sicherheit aufweisen. Das Gütesiegel existiert seit 1990 und hat eine grosse Bekanntheit – 2024 war es dann Zeit für einen Website-Relaunch.
Über den Kunden
Hinter dem OK-Gütesiegel steht der «Verein Gütesiegel für Präservative». In der Schweiz dürfen nur Präservative mit dem CE-Zeichen verkauft werden – der Verein testet sämtliche Verkaufseinheiten der Kondome in unabhängigen Labors. Auch überwacht er die Einhaltung der Vorgaben durch Stichproben in den Verkaufsgeschäften. So erhalten Konsumentinnen und Konsumenten sowie die produzierenden Unternehmen eine zusätzliche Sicherheit.
Ein bekanntes Markenzeichen
Die Website
Aus Sicht der Kundschaft wird das Gütesiegel beschrieben. Was bedeutet das? Was wird geprüft? Wer steckt dahinter? Und welche Kondome tragen denn dieses Label?
Kurz und bündig werden die Themen vorgestellt, jeweils unterstützt durch einfache Illustrationen. Das Webdesign folgt der starken Bildmarke – die Farben Pink und Schwarz werden ebenso reduziert wie gezielt eingesetzt.

Geschichte sichtbar machen
Nebst den Informationen, wofür das Gütesiegel steht, geht die Website auch auf die Geschichte ein. Denn die Entstehung hat eine gesellschaftliche Komponente – der Verein leistete nämlich Pionierarbeit.
Gemeinsam mit Konsumentenorganisationen, der Aids-Hilfe Schweiz und dem Bundesamt für Gesundheit wurde der Verein ins Leben gerufen und damit die Präservative eingehend geprüft. Die erste Labortestung wurde durch die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) durchgeführt.